Teppiche sind unverzichtbare Einrichtungsaccessoires, die jedem Raum – vom Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer – eine individuelle Note und Farbe verleihen. Ein Teppich kann einen schwer zu möblierenden Bereich wie das Eingangsfoyer aufwerten oder dem Badezimmer mehr Charme verleihen – Räume, die nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Elemente brauchen.
Wie wählt man den richtigen Teppich? Entdecke alles Wissenswerte in unserem ultimativen Ratgeber zur Auswahl des passenden Teppichs für jeden Raum.
Manche Gegenstände verändern die Wahrnehmung eines Raumes vollständig und gestalten ihn mit neuem Interesse und starker Persönlichkeit. Es ist nicht immer einfach, ein Möbelstück zu finden, das einen Raum aufwertet – aber ein Teppich gehört zweifellos zu den vielseitigsten und funktionalsten Dekoelementen. Wenn du dein Zuhause zum ersten Mal einrichtest oder Räume auffrischen möchtest, setze Teppiche auf deine Einkaufsliste. Hier sind die Gründe:
Warum beim Einrichten Teppiche kaufen?
Es gibt zahlreiche Gründe, Teppiche zu kaufen. Starten wir mit ihrer Funktionalität. Ein Teppich ist ein vielseitiges und individuelles Accessoire, da es unzählige Modelle in verschiedenen Größen, Farben, Mustern, Materialien und Formen gibt—und für jeden Raum geeignet sind. Du kannst unterschiedliche Teppiche für jede Zimmer wählen oder gezielt bestimmte Bereiche dekorieren.
Teppiche schützen den Boden, beleben das Ambiente mit Dekor, verleihen Stil, passen sich Räumen an und machen sie originell, während sie gleichzeitig Wohnstil und Gesamtästhetik unterstreichen.
Beispiel: In einem boho-chicen Wohnzimmer kannst du einen großen Fransen-Teppich in warmen, ethnisch inspirierten Farben hinzufügen, um dein Interieur noch ikonischer zu gestalten.
Ein Teppich ist funktional, weil er einen alten, beschädigten oder unansehnlichen Boden abdecken und gleichzeitig schützen kann. In Badezimmer und Küche sind Teppiche unverzichtbar, da Böden oft schmutzig und nass werden—sie machen diese praktischen Räume sicherer und hygienischer.
Teppiche im Eingangsbereich schaffen einladende und komfortable Zonen. Sie sind beim Heimkommen optisch attraktiv und vermitteln Wärme; außerdem sind sie gastfreundlich. Im Wohnzimmer sorgt ein Teppich sofort für Stil, belebt die Relaxzone und ist ideal vor Sessel oder Sofa – und unverzichtbar in Kombination mit einem Design-Couchtisch.
Teppiche werden auch im Schlafzimmer empfohlen – an den Seiten des Bettes oder unter der Schminkkommode mit eleganter Konsole.
Zudem können Teppiche auch Außenbereiche strukturieren: auf der Terrasse, im Garten oder auf Balkonen und Loggien vor einer Terrassentür.
Teppiche: Wie wählt man sie je nach Zimmer aus?
Wenn du einen Teppich auswählst, denke zuerst an den Raum, in dem er liegen soll. Die Auswahl des Raumes ist entscheidend: Größe, Form, Stil, Farbe und Material sollten dazu passen.
Einrichtungs‑Trends 2024 empfehlen verschiedene Lösungen. Teppiche mit markanten Mustern—geometrisch oder von der Natur inspiriert—sind zeitlos gefragt, besonders mit floralen oder botanischen Motiven. In diesem Jahr sind warme Erdtöne besonders beliebt—wir empfehlen Teppiche in diesen Tönen im Wohnbereich für ein edles Ambiente. Im Schlafzimmer sind entspannende Farben wie Blau, Grau, Taupe oder ein kräftiges Bordeaux ideal. Im Bad und in der Küche kannst du kontrastierende Farbakzente setzen oder ein harmonisches Farbgleichgewicht für minimalistische Räume wählen.
Maxi-Teppiche sind sehr angesagt—sofern der Platz es erlaubt. Ein übergroßer Teppich verleiht einem minimalistischen Raum Persönlichkeit und kann einem modernen Wohnzimmer eine relaxte, gemütliche Atmosphäre verleihen. Muster und Farben machen den Unterschied bei der Auswahl.
Immer beliebter werden natürliche Materialien – als Ausdruck des wachsenden ökologischen Bewusstseins bei Einrichtung und Accessoires.
Je nach Raumwahl kannst du dessen Funktion und Ästhetik bestimmen. Schauen wir uns an, wie man für jeden Bereich den passenden Teppich wählt.
Teppich für die Küche: Modelle & Einrichtungsideen
In der Küche suchen wir zuerst einen funktionalen Teppich. Es gibt verschiedene Lösungen: In einer langen, schmalen Küche mit Kochzeile setzen wir auf Teppiche mit kurzem Flor—robust, leicht zu reinigen und langlebig. Sie müssen zur Küchenform passen—oft werden sie entlang der Kochzeile verlegt.
Im Essbereich bevorzugt man Teppiche, die unter Tisch und Stühlen liegen. Die Teppichform sollte immer zur Form des Tischs passen, da Größe und Proportionen mit dem Mobiliar harmonieren müssen.
Teppich Wood Rosewood von Cipì in Teak
Dieser Teppich wird fürs Badezimmer empfohlen, eignet sich aber auch für kleine Küchen.
Er besteht aus natürlichen Palisanderholzleisten; die Struktur ist gelenkig und zusammenklappbar. Die Maße des Teppichs betragen 50x90 cm.
Für das Esszimmer empfehlen wir den Persia-Teppich—ein modernes Einrichtungsstück, das ein Design mit antiken Ornamenten neu interpretiert. Er wird aus Chenillegarnen in Gold- und Koralltönen gefertigt. Mit seinen Fransen und seinem Vintage-Charakter ist er ein Kunstwerk mit moderner Note, das vielfältig interpretiert werden kann.
Teppich fürs Wohnzimmer: praktische Tipps & Stilberatung
Der Wohnzimmerteppich wird gewählt, um Sitzgelegenheiten und einen Couchtisch hervorzuheben. Mit Sitzgelegenheiten meinen wir das Sofa, Sessel oder bequeme Designstühle.
Wir empfehlen einen Maxi-Teppich – er sollte nicht kürzer als das Sofa sein und an jeder Seite leicht überstehen.
Trendfarben für Wohnzimmerteppiche sind Grau, Taupe, Rost sowie Braun- und Blautöne.
Achte auf ein besonderes Detail, das den Teppich zum Mittelpunkt des Raums macht – sei es die Farbe, die Haptik, das Finish oder ein originelles Muster.
Suchst du Inspiration fürs Wohnzimmer? Lies auch 3 originelle Ideen für die Einrichtung des Wohnzimmers.
Roche-Teppich CS7258 von Calligaris
Die Form der Roche-Teppiche ist von natürlichen Felsen und Steinen inspiriert. Die unregelmäßigen Konturen werden durch Farbverläufe betont, wobei die intensivste Farbe in der Mitte bleibt.
Roche wird in Europa auf einem Jacquard-Webstuhl hergestellt, der es ermöglicht, viele Farben und feine Schattierungen zu verwenden, die von Hand nicht umsetzbar wären.
Erhältlich in Blau, Ocker und Hanf.
Der Teppich Cek CB7257 von Connubia erinnert angenehm an ein kariertes Schulheft. Ein Raster aus einfachen Linien bildet ein orthogonales Tartan-Muster mit einem ansprechenden visuellen Effekt, der den Raum gestaltet.
Angenehm weich beim Betreten – ideal unter einem Tisch oder vor dem Sofa.
Maschinengewebter Teppich aus Polypropylen (60 %) / Polyester (40 %) mit beigefarbener Basis und verschiedenen Dekorfarbtönen.
Für den Teppich Terrazzo ließ sich Calligaris vom ikonischen Marmorsplitterboden inspirieren, der durch die venezianische Architektur des 15. Jahrhunderts berühmt wurde.
Maschinengefertigt mit einer speziellen Technik, die an handgefertigte Teppiche erinnert, interpretiert er den eindrucksvollen visuellen Effekt dieses Bodenbelags neu – durch das Garn.
Wie wählt man den passenden Teppich fürs Badezimmer aus? Badezimmerteppiche verhindern das Ausrutschen und schützen den Boden vor Wasser und Pflegeprodukten. Form und Größe hängen stets von den Proportionen des Raums und der Platzierung von Möbeln und Sanitäranlagen ab. Man kann den Teppich vor das Waschbecken, die Badewanne oder die Dusche legen – oder in die Mitte des Raums, wenn das Bad groß ist.
Badteppiche sollten aus saugfähigem, leicht waschbarem Material bestehen. In diesem Bereich werden rutschfeste Teppiche bevorzugt. Denk daran, dass Badteppiche – wie auch Küchenmatten – häufig gereinigt und ausgetauscht werden sollten, um eine gute Hygiene zu gewährleisten.
Softy-Teppich von Cipì aus Baumwolle
Weicher Badezimmerteppich aus 100 % Baumwolle, per Hand oder in der Waschmaschine waschbar (bitte Pflegehinweise beachten). Erhältlich in Pastell-Himmelblau. Maße: 50 x 80 cm.
Tappeto Wood Boat di Cipì in Teak
Teppich Wood Boat von Cipì fürs Badezimmer aus mehrfarbigen natürlichen Teaklatten. Gelenkstruktur und faltbar. Maße 50x90 cm.
Tappeto per la camera da letto: tessuti morbidi al tatto
Im Schlafzimmer haben wir verschiedene Möglichkeiten, Teppiche hinzuzufügen, interessante Blickpunkte zu schaffen oder einfach Ecken zu dekorieren, die uns anonym erscheinen. Wie wählt man den passenden Teppich fürs Schlafzimmer aus? Es ist immer eine Frage der Proportionen ; wenn das Schlafzimmer groß ist und auf beiden Seiten des Bettes ausreichend Platz vorhanden ist, kann man einen übergroßen Teppich hinzufügen, der als Basis für das Bett dient und auf dem man, wenn gewünscht, auch Nachttische platzieren kann. Der finale Effekt ist wirklich einzigartig.
Eine andere Idee ist, zwei Teppiche an den Seiten des Bettes auszulegen, sofern der Platz es erlaubt, wie Läufer. Dies bleibt eine der beliebtesten Lösungen, obwohl die erste Variante eine starke visuelle Wirkung hat und zudem sehr im Trend liegt.
Wähle schließlich weiche Stoffe zum Anfassen: stell dir vor, du legst deine Füße beim Aufwachen auf einen weichen Teppich, und wähle Farben, die für den Schlafbereich geeignet sind, damit der Raum nicht zu überladen wirkt.
Weißt du nicht, wie du das Bett auswählen sollst ? Hier sind einige Vorschläge für dich, lies unseren Leitfaden zu modernen Doppelbetten.
Tappeto Amour in ciniglia
Der Amour-Teppich ist ein modernes Einrichtungsobjekt, das alte Dekore in weiterentwickelte Projekte und Innenszenografien verwandelt. Er wird mit strukturiertem Jacquard-Gewebe aus Chenillegarn hergestellt, zusammengesetzt aus: 75 % Polyester, 25 % Baumwolle. Verfügbare Größen: 200x300 cm und 240x360 cm, maßgeschneiderte Größen auf Anfrage möglich.
Tappeto Lovac in poliammide degradé verde o grigio
Der Lovac-Teppich oval aus weichem Polyamid-Nylon mit Dégradé-Farbverlauf. Lovac mit Digitaldruck in zwei abgestuften Farben (grün oder grau) hat einen filzbezogenen Ton-in-Ton-Rand. Sein organisch geformtes Design verleiht jedem Raum Eleganz.
Tappeto Neat CS7229 di Calligaris
Im Teppich Neat erzeugt die Kombination aus parallelen Liniensegmenten und dem Dégradé-Effekt ein interessantes grafisches Spiel mit dreidimensionalem Erscheinungsbild, das man manuell nicht reproduzieren kann. Hergestellt mit langem Flor und hochmoderner Digitaldrucktechnologie interpretiert Neat die antike Teppichkunst neu für die Gegenwart. Verfügbare Farbe : écru.
Tappeto per l’ingresso: come decorare l’entrata di casa
Der Eingangsbereich ist einer der komplexesten Räume, wenn es darum geht, die richtigen Möbel auszuwählen. Es gibt keine feste Regel ; alles hängt davon ab, wie dieser Raum strukturiert ist, wie groß er ist und wie wir ihn einrichten möchten. Ein Teppich ist zweifellos ein stilvolles Accessoire, das dieses Ambiente mit einer einzigen Geste verändern kann. Da es sich um einen stark frequentierten Bereich handelt, müssen wir einen Teppich wählen, der robust ist, vorzugsweise mit glatter Oberfläche und stabilen Kanten, und Modelle mit Fransen vermeiden.
Was Stil und Farben betrifft, kannst du gemusterte, farbige, minimalistische oder ethnische Teppiche ausprobieren. Wichtig ist immer, dass es sich um einen langlebigen Teppich handelt, der für ständigen Fußverkehr ausgelegt ist.
Tappeto Klee in viscosa Tencel
Der Klee-Teppich zeichnet sich durch essentielle Linien aus, die sich verfolgen und kreuzen und so einen Effekt von ursprünglicher Schönheit und Fusion erzeugen. Ideal, um den Wohnbereich mit Geschmack und Originalität einzurichten.
Teppich Chinese CS7209 von Calligaris
Chinese ist ein Teppich, der mit einem Jacquard-Webstuhl gefertigt wurde und eine schlichte, zeitgemäße Ästhetik aufweist. Das Design verweist auf die orientalische Symbolik, bei der der Kreis ein Symbol der Vollkommenheit ist und die ideale Darstellung eines zyklischen Zeitbegriffs, in dem sich alles wiederholt. Das grafische Thema ist so gestaltet, dass mehrere Teppiche nebeneinandergelegt werden können.
Teppich Vully von Connubia
Teppich Vully von Connubia aus recyceltem Polyester (85 %) und Polyester (15 %), maschinell gewebt. Vully ist in zwei Farbvarianten und drei Größen erhältlich, auch in der ovalen Form, die dieses Jahr sehr im Trend liegt.
Teppich für Außenbereiche
Teppiche sind stilvolle und praktische Helfer auch zur Definition von Außenbereichen. Setze auf Teppiche aus robusten Materialien, die für den Außenbereich geeignet sind und speziell dafür entwickelt wurden, langlebig und witterungsbeständig zu sein. Denke daran, dass die Reinigung von Teppichen auch im Außenbereich wichtig ist.
Außenteppiche können verwendet werden, um eine Terrasse zu dekorieren, sie auf einem Balkon oder einer kleinen Loggia vor der Terrassentür zu platzieren oder um eine gemütliche Sitzecke mit (Außen-)Sesseln und einem kleinen Tisch zu definieren.
Rechteckiger Außenteppich Ribs von Talenti
Ribs von Talenti ist ein Teppich aus der Outdoor-Kollektion, dank seines Garns aus synthetischen Fasern, das wasserabweisend, fleckenbeständig und schimmelresistent ist. Dieses spezielle Garn bietet eine optimale Leistung im Außenbereich, was Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit betrifft, und weist eine hohe UV-Beständigkeit auf.