Die Küche ist ein Ort des Teilens, der Ruhe und der Kreativität. In den letzten Jahren hat ihre Bedeutung im Haushalt, auch dank zahlreicher Fernsehsendungen zu diesem Thema, immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wir bei Pari Cucine können dies bestätigen: Täglich erhalten wir unzählige Anfragen zur optimalen Einrichtung der Küche.
Um unseren Lesern die Auswahl der ästhetischen Aspekte dieses Raums im Haus zu erleichtern, haben wir einige Tipps zur Einrichtung einer modernen Küche zusammengestellt.
Es lebe der Minimalismus!
Bei der Einrichtung einer modernen Küche ist Minimalismus zweifellos einer der wichtigsten Aspekte. Nicht viele Menschen bevorzugen ihn, doch
eine komplett maßgefertigte Küche mit Holzakzenten kann ein wirklich einzigartiges Ergebnis erzielen ! Die ästhetischen Linien einer Küche in diesem Stil sollten so schlicht wie möglich sein. Das bedeutet, sich auf wenige Einrichtungselemente zu konzentrieren, wie zum Beispiel eine Kücheninsel – eine ästhetische Lösung, die gleichzeitig außergewöhnlich praktisch ist. Der Hauptteil kann sowohl die Küche als auch Schubladen und Stauraum beherbergen, sodass keine zusätzlichen Schränke benötigt werden.
Welche Materialien eignen sich am besten für eine moderne Küche?
Welche Materialien eignen sich am besten für eine moderne Kücheneinrichtung? Holz ist zweifellos eines dieser Materialien, aber nicht das einzige. In einer Möbelwelt, die zunehmend auf nachhaltige Lösungen setzt, erfreuen sich Harze und Verbundwerkstoffe zunehmender Beliebtheit.
Wie könnten wir Marmor nicht erwähnen? Eine weitere Alternative für moderne Küchenmaterialien ist Holz, allerdings in seiner strukturiertesten Form. Beton ist ebenfalls eine weitere perfekte Materialwahl für eine moderne Küche. Kurz gesagt: Es gibt keinen Grund, mit dem Experimentieren aufzuhören und neue Wege jenseits traditioneller Einrichtungsgegenstände zu erkunden.
So wählen Sie Farben aus
Ein erwähnenswerter Aspekt bei der modernen Kücheneinrichtung betrifft die Farbe. Wie bereits erwähnt, zeichnet sich dieser Raum durch möglichst minimale Linien aus. Daher sollten bei der Farbgestaltung am besten Farbtöne wie Schwarz und Weiß berücksichtigt werden. Wer diese Mischung langweilig findet, irrt sich: Mit der richtigen Fantasie lassen sich wirklich einzigartige Kombinationen kreieren. Ein paar Beispiele? Ein weißer Tisch mit schwarzen Stühlen.
Natürlich können Sie auch kräftigere Farben wählen. Dazu gehören beispielsweise glänzendes Rosa, ideal für den Kühlschrank, und Rot, perfekt für Schränke. Auch hier können Sie frei experimentieren. Wichtig ist, einen zu starken optischen Effekt zu vermeiden.
Bleiben wir beim Thema moderne Küchenfarben und schauen uns eine Lösung an, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Worüber sprechen wir? Die Tafelwand. Diese Alternative wird oft von denjenigen in Betracht gezogen, die, insbesondere mit kleinen Kindern in der Familie, Angst vor weißen Wänden haben, weil sie befürchten, dass diese schnell schmutzig werden.
Wenn Sie es in der Küche platzieren möchten, sollten Sie bedenken, dass es in den meisten Fällen am besten für eine einzelne Wand geeignet ist. Wofür wird es verwendet? Für Kinderzeichnungen, aber auch für die Einkaufsliste.
So wählen Sie den Bodenbelag aus
Abschließend noch ein Tipp zum idealen Bodenbelag für die moderne Küche. Achten Sie bei der Auswahl auf besonders langlebige Lösungen. Feinsteinzeug ist besonders kratzfest und leicht zu reinigen. Ein weiterer klarer Vorteil ist die große Farbauswahl. Gleiches gilt für die Textur.