Praktisch, bequem und vielseitig – Klappstühle aus Holz sind die beliebtesten Sitzgelegenheiten für Zuhause, sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche.
Ideal für den Garten, aber auch als Reserve-Sitzgelegenheit – wie wählt man Klappstühle aus Holz richtig aus? Lesen Sie alles, was Sie wissen müssen, in unserem Ratgeber!
Ein Klappstuhl aus Holz ist ein Möbelstück, das in keinem Haushalt fehlen sollte.
Wenn wir an einen Tag im Garten, einen Ausflug, ein Familienpicknick oder einen Morgen am Meer denken, stellen wir uns einen einzigen Sitz vor: den Klappstuhl aus Holz.
Es handelt sich ohne Zweifel um eine der vielseitigsten Sitzgelegenheiten, aber auch um eine der beliebtesten, die nie langweilig wird.
Das Design dieser Stühle hat sich im Laufe der Zeit verändert – von der einfachen und funktionalen Lösung, die wir alle zu Hause hatten, besonders im Garten, zu heutigen Designvarianten, die wirklich einzigartig sind und es uns ermöglichen, unsere Räume interessanter zu gestalten.
Warum sind Klappstühle aus Holz so beliebt?
Warum sollten wir einen klappbaren Holzstuhl kaufen? Vor allem, weil er bequem ist. Da sie klappbar sind, sind diese Stühle fast immer kompakt und leicht zu transportieren. Wir können sie im Haus, draußen im Garten, auf Balkonen und Terrassen aufbewahren und sie auf unseren Ausflügen mitnehmen, um immer bequem zu sitzen – selbst in der Natur.
Sie sind vielseitig, da wir sie nicht nur in verschiedenen Räumen und Bereichen des Hauses (und darüber hinaus) einsetzen können, sondern sie passen auch zu jedem Einrichtungsstil – vom modernen bis zum industriellen Stil.
Holz ist ein natürliches, langlebiges und widerstandsfähiges Material. Außerdem ist es umweltfreundlich, sodass wir die Stühle problemlos entsorgen können, wenn wir sie nicht mehr brauchen, denn sie sind recycelbar.
Wenn Sie hingegen nur Eisenstühle mögen, lesen Sie unseren Leitfaden zu Eisenstühlen für den Außenbereich.
Klappstühle aus Holz eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, in jedem Raum des Hauses. Besonders passen sie gut in die Küche und das Bad, ebenso in ein modernes, minimalistisches oder Boho-Zimmer. Praktisch sind sie auch als zusätzliche Sitzplätze bei einem Abendessen. Manche verwenden sie sogar alternativ, wenn keine Ablagefläche vorhanden ist.
Nicht zuletzt der Preis: Klappstühle aus Holz sind wirklich günstig!
Haben Sie schon unseren Leitfaden für Plastikstühle gelesen? Den finden Sie hier.
Wie sind klappbare Holzstühle gefertigt? Sie bestehen aus Holz, einem robusten und vielseitigen Material, das häufig für praktische Sitzgelegenheiten, aber auch für Designlösungen verwendet wird.
Diese Stühle können auch aus mehreren Materialien hergestellt werden, wodurch interessante Kombinationen entstehen, die eine Platzierung in verschiedenen Umgebungen ermöglichen.
Holz harmoniert sehr gut mit Aluminium und Eisen, außerdem kann ein Klappstuhl mit Stoffen dekoriert werden, um der Sitzgelegenheit eine originelle Note zu verleihen und den Sitzkomfort zu erhöhen.
Klappstühle aus Holz können naturbelassen, unbehandelt oder nur minimal behandelt, sogar lackiert sein.
Wir können sie individuell gestalten, indem wir farbige Lösungen wählen, die zum Umfeld passen, in das wir sie integrieren wollen.
Die beliebtesten Farben für Holz-Klappstühle sind natürliche Holzoptiken, aber auch lebhafte Farbtöne wie Gelb, Orange, Grün oder Blau, die besonders für den Außenbereich geeignet sind.
Was Klappstühle aus Holz auszeichnet, ist vor allem der Mechanismus, der das Zusammenklappen ermöglicht – ein praktisches und sicheres System, meist bestehend aus Scharnieren oder Gelenken, die langlebig und widerstandsfähig sind.
Auch die Rückenlehne sollte bequem sein, ebenso die Sitzfläche. Es geht nicht nur um Praktikabilität, Holzstühle sind auch komfortabel und ermöglichen längeres Sitzen. Natürlich kann der Sitz durch zusätzliche Kissen noch bequemer gemacht werden.
Sie sind leicht und lassen sich einfach von einem Ort zum anderen bewegen, es gibt aber auch Modelle, die man überallhin mitnehmen kann – auch auf lange Strecken.
Das liegt daran, dass die meisten klappbaren Holzstühle kompakt sind und wenig Platz einnehmen, egal ob geöffnet oder zusammengeklappt.
Diese Möbelstücke sind so vielseitig, dass es wirklich schwerfällt, sich für einen Platz zu entscheiden.
Im Innenbereich sind sie besonders in der Küche sehr nützlich.
Sie passen gut zu informellen Einrichtungsstilen, modernen Möbeln, aber auch zu rustikaler Einrichtung.
Wir können sie auch als Hauptsitzgelegenheiten in der Küche wählen, vor allem, wenn wir Modelle mit breiter und bequemer Sitzfläche bevorzugen.
Sie dienen als zusätzliche Sitzplätze, wenn wir Freunde zum Essen einladen oder nicht genügend Sitzplätze für unerwartete Gäste haben.
Wenn wir sie nicht brauchen, können wir sie verstauen. Sie helfen uns, viel Platz zu sparen, ohne auf den Komfort eines zusätzlichen Sitzplatzes zu verzichten.
Auch im Bad kann man einen klappbaren Holzstuhl verwenden, idealerweise ein kompaktes Modell mit minimalistischem Design.
Bei einer dezenten Lösung muss man ihn vielleicht nicht jedes Mal wegräumen.
Im Wohnzimmer kann man ebenfalls Klappstühle aus Holz wählen, hier sollte man aber eher auf designorientierte Modelle mit Details setzen. Sehr interessant sind etwa die ikonischen Regiestühle.
Dasselbe gilt fürs Schlafzimmer, wobei die Wahl des Designs auch vom Einrichtungsstil des Zimmers abhängt. Schlichte Holzstühle passen sehr gut in ein minimalistisches Schlafzimmer.
Für Außenbereiche gibt es viele Lösungen.
Man kann einfache Modelle oder solche mit anspruchsvollem Design wählen, bunte Sitzgelegenheiten oder solche mit natürlicher Holzoptik.
Aktuelle Trends setzen auf Gartensessel mit originellem Design, um die Relax-Ecke maximal zu personalisieren – bequem, aber ohne auf Stil zu verzichten.
Holz-Finishes bleiben dabei nach wie vor am beliebtesten.
Wie wählt man Klappstühle aus Holz für den Garten aus?
Wir entscheiden uns für gemütliche Stühle, die wir mit Outdoor-Kissen noch komfortabler machen können.
Wir suchen Klappstühle aus Holz, die zum übrigen Gartenmobiliar passen und so einen roten Faden zwischen Farben, Oberflächen und Stilen schaffen – passend zum Tisch, eventuell vorhandenen Bänken oder Hockern sowie anderen Gartenmöbeln.
Sehen wir uns gemeinsam einige Vorschläge aus unserem Katalog an.
In unserem Katalog finden Sie verschiedene Angebote, darunter Holzstühle, Plastikstühle, stapelbare und klappbare Lösungen.
Wir haben 3 Ideen für klappbare Holzstühle ausgewählt, wobei Sie die dritte überraschen wird, da sie eine ungewöhnliche, aber sehr interessante Wahl ist.
Klappstuhl Skip aus Aluminium und Holz
Hocker aus einem einzigen massiven Teakwurzelstück gefertigt, wobei die Knoten, Schnitte und Spuren, die die Zeit im Holz hinterlassen hat, erhalten bleiben. Einzigartige und stets unterschiedliche Formen machen jeden Sarong-Hocker zu einem Unikat. Vollständig handgefertigt, wird Sarong ausschließlich mit Wachsen und Ölen behandelt, die seine „natürlichen“ Formen hervorheben. Jedes Stück ist mit Brandzeichen versehen und exklusiv, ebenso wie das Vergnügen, es zu besitzen.
Gefallen Ihnen diese Ideen? Und bevorzugen Sie einen festen Holzstuhl oder bequeme klappbare Holzstühle?
Lesen Sie auch Gartenstühle aus Kunststoff: 5 Vorschläge für den Sommer.