Loungesessel und Fußhocker sind heute unverzichtbare Elemente des zeitgenössischen Wohnbereichs und übernehmen eine doppelte Rolle, die Ästhetik und Funktionalität vereint. Die Trends dieses Jahres zeigen, wie diese Sitzmöbel, einst einfache Einrichtungsgegenstände, zu Symbolen für Komfort und Funktionalität geworden sind, die zum Entspannen und Wohlfühlen einladen.
Die zunehmende Aufmerksamkeit für Ergonomie, verbunden mit der Wahl hochwertiger Materialien wie Samt, ökologisch nachhaltige Stoffe und bequeme Polsterungen, macht Loungesessel zum idealen Kern, um eine gemütliche und stilvolle Relax-Ecke in jedem modernen Wohnzimmer zu schaffen.
Es handelt sich nicht mehr nur um ein dekoratives Element, sondern um ein funktionales Objekt, das mit jedem Sitzkomfort für das tägliche Wohlbefinden sorgt und oft Funktionen wie verstellbare Mechanismen und Massagefunktionen integriert, um ein umfassendes Nutzungserlebnis zu bieten.
Diese Möbelstücke fügen sich in moderne und multifunktionale Einrichtungsstile ein, auch in offene Räume, in denen Wohn- und Tagesbereiche koexistieren, und bieten Komfort und Funktionalität. Die Vielseitigkeit dieser Möbel ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg, auch dank der Verfügbarkeit kompakter und minimalistisch gestalteter Modelle für kleine Räume, die es ermöglichen, weder auf Komfort noch auf Design zu verzichten.
Die Wahl des Fußhockers, oft in Koordination mit dem Loungesessel, vervollständigt das Relax-Erlebnis, indem sie eine optimale Haltung und harmonische Ästhetik ermöglicht.
Ein Loungesessel ist speziell für die Entspannung konzipiert und zeichnet sich durch breitere und umhüllende Formen aus als ein traditioneller Sessel, der steifer und weniger ergonomisch sein kann. Loungesessel haben in der Regel hohe Rückenlehnen, weiche Polsterungen und oft zusätzliche Funktionen wie verstellbare Mechanismen oder integrierte Systeme zur Steigerung des Komforts. Zudem ermöglicht die Kombination mit einem Fußhocker das Ausstrecken der Beine, was die Haltung und den Komfort verbessert.
Stilistisch schafft er ein elegantes und abgestimmtes Möbelensemble, das den Relax-Bereich aufwertet und ein größeres Gefühl von Gemütlichkeit im Wohnbereich bietet.
Es handelt sich um eine Möbelgruppe, die in unseren zeitgenössischen Räumen zunehmend ausgewählt und bevorzugt wird, auch weil es möglich ist, kompakte Loungesessel mit klaren und zurückhaltenden Linien zu kaufen, die ideal für kleine Wohnungen sind, sogar für die Einrichtung eines einfachen Studios.
Diese Modelle bewahren den Komfort dank Polsterung und hochwertigen Materialien, ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Dank ihrer Vielseitigkeit und ihres Designs erleichtern Loungesessel und Fußhocker die Definition von Relaxzonen in allen Raumtypen und Wohnkontexten, nicht nur in kleinen Räumen, sondern auch in offenen Grundrissen, von Open Spaces bis zu urbanen Lofts.
Ricciolo Sessel von Tonin Casa
Der Ricciolo Sessel ist eine bequeme Chaiselongue, die dank eines patentierten Mechanismus zu einem noch einladenderen Sessel wird. Er ist ein komplettes Dekorationsobjekt mit einzigartigem Design, ein unverzichtbares Einrichtungsaccessoire für alle, die Komfort und Stil schätzen. Mit geschwungenen Formen ist er in verschiedenen Bezügen erhältlich, wie Leder, Kunstleder, Narbenleder und elastischem Orchideenstoff.
Aus gestalterischer Sicht ist es wichtig, dass die Form des Sessels und des Fußhockers einen Dialog mit den bereits im Raum vorhandenen Möbeln schafft. Moderne Loungesessel zeichnen sich durch fließende, umhüllende Linien oder minimalistische, reduzierte Formen aus, die sich mit verschiedenen Einrichtungsstilen verbinden lassen, vom Zeitgenössischen bis zum Industrie-Stil.
Um die Qualität eines Loungesessels und Fußhockers objektiv zu bewerten, sollte man stets die Sitzhöhe, die Lendenstütze und die Kompatibilität mit anderen Möbelstücken berücksichtigen.
Der Sitz sollte ermöglichen, die Füße gut abzulegen und die natürlichen Kurven der Wirbelsäule zu stützen, während der Fußhocker, falls hinzugefügt, Flexibilität im Gebrauch und einfache Beweglichkeit gewährleisten muss. Ein integriertes Modell sollte dagegen Kontinuität und eine einfache Verstellung der Positionen bieten.
Denken Sie daran: Um einen Loungesessel mit einem bereits definierten Einrichtungsstil zu harmonisieren, empfiehlt es sich, Materialien und Farben zu wählen, die an die im Wohnzimmer vorhandenen erinnern, und dabei natürliche Stoffe wie Samt oder Leder oder ökologische Bezüge zu bevorzugen, die zunehmend verbreitet und im Einklang mit den Trends der letzten Jahre sind.
Lazy ist ein Fußhocker-Pouf mit zwei Kissen. Das abnehmbare Kissen haftet am festen Basiskissen. Der Pouf hat einen einfachen Metallrahmen oder ist auch in Eschenholz erhältlich und ist mit einem Stoffbezug in verschiedenen Farben individualisierbar.
Die am häufigsten verwendeten Materialien für Lounge-Sessel und Fußhocker vereinen Ästhetik, Komfort und Funktionalität.
Für das Gestell sind Holz und Metall die Hauptwahl. Holz verleiht Wärme und eine klassische, handwerkliche Ästhetik. Es ist ein robustes, solides Material mit starker visueller Wirkung. Metall hingegen bietet strukturelle Leichtigkeit, ein minimalistisches und modernes Design sowie eine höhere Langlebigkeit – kann aber visuell kühler wirken.
Die Polsterung ist entscheidend für den Komfort, aber auch für die Langlebigkeit des Sitzmöbels. Hochwertige Materialien müssen Unterstützung und Elastizität ausbalancieren – mit hochdichten Schäumen, oft kombiniert mit Daunenschichten oder nachhaltigen Materialien, für ein weiches Gefühl und gute Widerstandsfähigkeit.
Für den Bezug stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung, jede geeignet für unterschiedliche Kontexte und Nutzungsarten. Werfen wir einen Blick darauf.
Lederbezüge sind ein zeitloser Klassiker – elegant und widerstandsfähig. Besonders geschätzt werden hochwertige Modelle, die mit der Zeit eine einzigartige Patina entwickeln. Technisch gesehen ist Leder leicht zu reinigen und sehr langlebig, allerdings nicht besonders atmungsaktiv. Ideal für klassische, elegante oder moderne Räume sowie für alle, die ein luxuriöses Detail suchen.
Ein bequemer und einladender Sessel mit abnehmbarem Lendenkissen, gepolstert mit flexiblem Polyurethan. Die stabile Struktur besteht aus Massivholz und ist mit dekorativen Details aus lackiertem Stahl versehen. Sessel und Kissen sind gepolstert und können mit dem gewünschten Bezug versehen werden – für eine persönliche und komfortable Relaxzone.
Technische Stoffe werden immer häufiger verwendet – oft synthetisch oder gemischt – und sind darauf ausgelegt, fleckenresistent, atmungsaktiv und leicht zu reinigen zu sein. Sie eignen sich perfekt für den intensiven täglichen Gebrauch und sind ideal für Haushalte mit Kindern und Haustieren. Sie passen sich natürlich in moderne oder minimalistische Räume ein.
Bouclé ist ein Material, das im Interior Design immer beliebter wird. Seine warme, weiche und leicht raue Textur schafft eine gemütliche und zugleich elegante Atmosphäre. Lounge-Sessel und Fußhocker aus Bouclé sind ideal für Räume, die Komfort und eine informelle Eleganz suchen. Als strapazierfähiges Material eignet es sich auch für häufige Nutzung.
Samt, luxuriös und üppig, verleiht Räumen durch seine Weichheit eine exklusive Note. Er bringt Tiefe und Wärme und ist ideal für glamouröse oder klassisch-modern interpretierte Wohnstile. Samt ist empfindlich und sollte vor Abnutzung und Flecken geschützt werden, aber mit speziellen Behandlungen ist er ein sehr langlebiger Bezug. Er ist nicht besonders atmungsaktiv, dafür aber angenehm im Griff.
Was die Formen betrifft, erzeugen abgerundete Silhouetten mit geschwungenen Armlehnen und umhüllenden Rückenlehnen eine weichere, einladendere Raumwahrnehmung, nehmen jedoch tendenziell mehr Platz ein. Hohe Rückenlehnen verstärken das Gefühl von Komfort – ideal zum Lesen oder für tiefenentspannende Momente.
Oversize-Proportionen bedeuten eine starke dekorative Präsenz und extremen Komfort, erfordern aber großzügige Räume, da sie den Raum visuell überladen können. Kompakte Lounge-Sessel mit geradlinigeren und minimalistischen Formen hingegen eignen sich besser für kleinere oder multifunktionale Räume – mit gleichzeitiger Eleganz und Flexibilität.
Zu den Neuheiten im Katalog gehört der weiche, umhüllende Lounge-Sessel Tender. Dank der ergonomischen Form und dem sanften Stoff garantiert er vollständige Entspannung. Das Design ist zeitgemäß und zeichnet sich durch abgerundete Linien und eine umhüllende Struktur aus. Wir empfehlen ihn sowohl für Wohn- als auch für Schlafbereiche – perfekt als Lesesessel.
Aus praktischer Sicht variiert die Pflege je nach Materialart. Leder lässt sich am einfachsten reinigen, während Bouclé und Samt mehr Aufmerksamkeit und eine schonendere Reinigung erfordern. In Bezug auf die Haltbarkeit gehören Leder und technische Stoffe zu den widerstandsfähigsten, während Bouclé und Samt mehr Pflege benötigen.
Die Atmungsaktivität ist bei natürlichen und modernen technischen Stoffen höher als bei Leder – ein Detail, das besonders im Hinblick auf den Komfort in täglich genutzten Räumen nicht vernachlässigt werden sollte.
Um Lounge-Sessel und Fußhocker funktional und ästhetisch ausgewogen im Wohnbereich zu platzieren, ist es wichtig, einige Regeln zur Anordnung der Einrichtungselemente im Raum zu beachten. Der ideale Abstand zwischen einem Lounge-Sessel und dem Sofa sollte mindestens 60 cm betragen, um einen bequemen Durchgang sowie Bewegungsfreiheit und Komfort zu gewährleisten.
Im Gesprächsbereich sollte der Abstand zwischen den Sitzplätzen etwa 2 bis 3 Meter betragen, um ein angenehmes Gespräch zu ermöglichen – nicht zu nah, aber auch nicht zu weit entfernt.
Was die Ausrichtung betrifft, empfiehlt es sich, die Sessel so zu positionieren, dass sie auf die Mitte des Wohnzimmers oder auf den Mittelpunkt des Raumes – wie z. B. Kamin oder Fernseher – ausgerichtet sind, um eine harmonische und funktionale Atmosphäre zu schaffen.
Um den Raum besser zu definieren, sollte man auf ergänzende Einrichtungselemente wie Teppiche, Stehlampen und Beistelltische nicht verzichten. Ein farblich oder gemustert kontrastierender Teppich kann den Relaxbereich visuell abgrenzen, wodurch der Raum einladender und ausdrucksstärker wirkt. Der Teppich sollte groß genug sein, um zumindest die gesamte Sitzfläche – also Sessel und Fußhocker – aufzunehmen oder darüber hinauszugehen, um eine visuelle Kontinuität im Raum zu schaffen.
Wähle eine Stehleuchte mit warmem, diffusem Licht, stimme sie auf den Sessel ab und achte darauf, dass sie hoch genug ist, um die sitzende Person zu beleuchten, ohne zu blenden. Die ideale Höhe liegt zwischen 140 und 170 cm. Die Lampe sollte seitlich neben dem Sessel platziert werden, um ein weiches und funktionales Licht zu gewährleisten.
Der Beistelltisch, seitlich oder vor dem Sessel platziert, sollte in der Höhe an die Armlehnen des Sessels angepasst sein – leicht niedriger oder gleich hoch – damit Bücher, Getränke oder Gegenstände bequem abgelegt werden können, ohne mit dem Sessel und/oder dem Fußhocker zu kollidieren.
Für ausdrucksstarke Wohnräume, etwa farbenfrohe Dopamin-Dekor-Stile oder Räume mit haptischen Materialien, eignen sich Teppiche und Tische mit raffinierten Texturen und Oberflächen. In einem zeitgemäßen Boho-Wohnzimmer – wie derzeit im Trend – sorgt die Kombination aus natürlichen Elementen und warmen, lebendigen Farben für eine entspannte, einladende Atmosphäre mit maximalistischem Flair.
Der Lounge-Sessel Reef ist ein 100 % grüner Sessel. Mit seinen voluminösen Formen und der großzügigen Sitzfläche ist er das stilvolle Accessoire, auf das man nicht verzichten kann, wenn man einen bequemen und auffälligen Sitzplatz sucht. Perfekt, um einen farbenfrohen und originellen visuellen Fokus zu schaffen.
Lounge-Sessel und Fußhocker erweisen sich als wahre Hauptdarsteller im zeitgenössischen Wohnbereich, indem sie Entspannung und Stil in einer einzigen funktionalen Lösung vereinen. Die Wahl dieser Elemente bedeutet, den täglichen Komfort und das Wohlbefinden aufzuwerten.
Das Design spielt eine ebenso zentrale Rolle, um Lösungen zu schaffen, die immer besser mit den aktuellen Einrichtungstrends übereinstimmen. Der von Lounge-Sessel und Fußhocker geschaffene Entspannungsbereich – ergänzt durch die richtigen Accessoires – definiert eine persönliche Ecke, in der Stil und Komfort aufeinandertreffen und Hand in Hand gehen.