Zu den interessantesten und doch oft übersehenen Räumen im Haus gehört der Eingangsbereich . Warum sollten wir diesem Bereich mehr Bedeutung beimessen? Denken Sie einmal darüber nach: Er ist der erste Raum, den Gäste und Bewohner täglich sehen und nutzen. Daher sollte er einladend, stets ordentlich, aber auch funktional und gepflegt sein. Der Eingangsbereich prägt nicht nur den ersten Eindruck der Gäste, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle im Alltag: Er bietet Platz zum Abstellen von Taschen, zum An- und Ausziehen von Schuhen sowie zum Aufbewahren von Mänteln und Accessoires. Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich tragen entscheidend dazu bei, diesen Bereich nicht nur praktischer, sondern auch ästhetisch ansprechender zu gestalten.
Eine gut gestaltete Sitzgelegenheit – sei es eine Bank mit Stauraum oder ein einfacher Hocker – verwandelt diesen Durchgang in einen einladenden und aufgeräumten Raum. Die Sitzgelegenheit ist nicht nur ein praktischer Ort zum An- und Ausziehen von Schuhen: Ausgestattet mit einem versteckten Fach wird sie auch zu einem funktionalen Behälter für Accessoires wie Handschuhe, Schals oder Taschen und trägt so zu einer perfekten Ordnung im Eingangsbereich bei.
Die Wahl einer platzsparenden Sitzgelegenheit für den Eingangsbereich bedeutet, Form und Funktion zu vereinen und ein Element zu wählen, das sowohl als bequeme Stütze als auch als Ablagefläche dient, das für Ordnung sorgt, mit Stil einlädt und den Eingang Ihres Zuhauses sofort attraktiver macht.
Die richtigen Eingangsstühle können die Wohnlichkeit dieses Raumes verändern und ihn nicht nur einladender, sondern auch praktischer machen. Schauen wir uns ein paar Beispiele an.
Eine Bank mit Stauraum oder Schubladen ermöglicht die einfache Aufbewahrung von Schuhen, Taschen, Handschuhen und Hüten. Das beseitigt Unordnung und vereinfacht kleine Aufgaben, wie das Aufräumen nach der Rückkehr nach Hause. Das Hinsetzen zum An- und Ausziehen von Schuhen, Abstellen von Taschen oder sogar zum Ordnen von Einkäufen wird deutlich einfacher. Sitzgelegenheiten erleichtern diese Aufgaben in oft engen und überfüllten Räumen. Platzsparende Lösungen – wie Bänke, kompakte Ottomanen oder Hocker – ermöglichen es Ihnen, selbst kleine Eingangsbereiche oder Flure zu nutzen und aufzuwerten, ohne den Durchgang zu behindern. Dies optimiert die Zirkulation und sorgt für Ordnung im Raum.
Einfach ausgedrückt: Eine Sitzgelegenheit im Eingangsbereich kann auch als Ablage für Post, Schlüssel oder Einkäufe dienen und so den praktischen Nutzen des Bereichs erhöhen. Nicht zuletzt trägt die Wahl von Materialien, Farben und kleinen Details, die zum Stil des Hauses passen, dazu bei, optische Kontinuität zu schaffen und den Raum noch schöner und einladender zu gestalten, ohne dabei auf Funktionalität zu verzichten .
Der Vittoria Stuhl von Ingenia verfügt über ein lackiertes Stahlgestell , während Sitz und Rückenlehne gepolstert sind und in verschiedenen Ausführungen bezogen werden können, um Ihrem Geschmack, Stil und Ihren praktischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein bequemer Stuhl mit elegantem und raffiniertem Design, der sich perfekt für den Eingangsbereich eignet, auch in einem minimalistischen Ambiente.
Generell spielen Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich nicht nur eine wichtige Rolle für die Funktionalität des Raumes, sondern ermöglichen auch die Schaffung einer warmen und einladenden Atmosphäre. Eine einladende Sitzgelegenheit verwandelt den Eingangsbereich von einem einfachen Durchgang in einen Ort, an dem man innehalten, sich einen Moment ausruhen oder sich in Ruhe auf den Ausgang vorbereiten kann . Dieser optische und praktische Komfort sorgt dafür, dass sich Gäste und alle anderen im Haus sofort wohlfühlen.
Die Wahl natürlicher Materialien wie Holz, weicher Stoffe für Kissen und Polster oder warmer Farben trägt zu einer intimeren und angenehmeren Atmosphäre bei, in der Sitzgelegenheiten zu einem einladenden und einladenden Element mit Stil und Harmonie werden. Sitzgelegenheiten ermöglichen es Ihnen außerdem, Ihren Geschmack und Stil bereits im ersten Raum zum Ausdruck zu bringen und vermitteln Sorgfalt und Liebe zum Detail.
Wenn der Eingangsbereich nicht sehr groß ist, kann die Wahl der richtigen Sitzgelegenheiten den Unterschied zwischen einem funktionalen und einem überfüllten Raum ausmachen.
Bänke mit Stauraum sind ein echter Klassiker für moderne, aufgeräumte Eingangsbereiche und die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Ästhetik, Komfort und Funktionalität legen. Sie erfüllen einen doppelten Zweck: Einerseits bieten sie eine bequeme Sitzgelegenheit zum An- und Ausziehen von Schuhen, andererseits ermöglichen sie dank integrierter Fächer zur Aufbewahrung von Schuhen, Taschen oder Accessoires eine optimale Raumorganisation. Es sind auch modulare Systeme erhältlich , mit denen Sie Bänke mit Schuhregalen, Kleiderbügeln und Regalen kombinieren können, wodurch der Eingangsbereich äußerst funktional und individuell anpassbar wird.
Die farbenfrohe und elegante Puffoso-Bank von Bontempi verfügt über einen soliden Stahlrahmen, während die Sitzfläche gepolstert ist und mit verschiedenen Materialien und Ausführungen bezogen werden kann. Sie eignet sich perfekt für die Einrichtung und elegante Gestaltung selbst einfachster Räume, wie beispielsweise eines Durchgangs.
Klapphocker gehören zu den praktischsten und platzsparendsten Lösungen überhaupt. Sie lassen sich bei Bedarf einfach hinter einer Tür, im Schrank oder in einer Ecke verstauen. Sie sind in verschiedenen Materialien erhältlich, von Metall über Holz bis hin zu Kunststoff. Im Eingangsbereich können sie als Sitzfläche oder zur Aufbewahrung von Taschen genutzt werden, ohne dass dabei Ästhetik oder Platz verloren gehen.
Der Klapphocker Piegami von Cipì ist aus Teakholz gefertigt und eignet sich ideal für vielfältige Einsatzzwecke: Sie können ihn in die Dusche stellen oder zum Picknick am Strand mitnehmen. Trotz seines geringen Gewichts bietet er eine hohe Tragkraft und Stabilität und eignet sich daher ideal für kleine Eingangsbereiche oder Mehrzweckräume.
Sitzgelegenheiten mit Regalen erfreuen sich heutzutage aufgrund ihres Komforts, ihrer Zweckmäßigkeit und ihres anspruchsvollen Designs zunehmender Beliebtheit.
Ideal für Eingangsbereiche, in denen Alltagsgegenstände wie Taschen oder Schuhe aufbewahrt werden müssen. Sie können unter dem Sitz oder seitlich platziert werden und bieten Platz für Bücher, Kisten, Körbe oder Schuhe – unerlässlich für Ordnung und Funktionalität im Eingangsbereich. Ein gut organisiertes Regal sorgt für Ordnung ohne zusätzliche geschlossene Fächer, sodass alles, was Sie brauchen, sichtbar und zugänglich und immer griffbereit ist.
Wie können Sie Ihrem Eingangsbereich elegante Sitzgelegenheiten hinzufügen, ohne auf Platz und Funktionalität zu verzichten? Multifunktionale Sitzgelegenheiten wie Sitzbänke mit Stauraum, Ottomanen oder Bänke mit integrierten Regalen und Schubladen sind eine der besten Lösungen für kleine Räume. Sie bieten nicht nur eine Ablagefläche für Ihre Füße, sondern auch versteckten Stauraum für verschiedene Gegenstände, sodass der Raum aufgeräumt bleibt und den modernen Wohnbedürfnissen entspricht . Ein Tipp: Entscheiden Sie sich für Sitzgelegenheiten mit kompaktem, geradlinigem Design , wie Sessel mit schlanken Beinen, die den Raum optisch auflockern. Wie wir gesehen haben, ist das Hinzufügen von Klapphockern oder -stühlen eine Idee , da diese bei Nichtgebrauch leicht verstaut werden können und dank ihres raffinierten Designs dazu beitragen, dass der Eingangsbereich immer dann elegant aussieht, wenn sie benutzt werden.
Dann verschönern Sie diese Räume mit raffinierten Details. Ein gesteppter Ottoman, ein Samtsitz oder ein Stück im Vintage-Stil können zu echten Blickfängen im Eingangsbereich werden und sofort ins Auge fallen.
Ein bequemer, kompakter, weicher Pouf mit Stoffbezug und stabilem Metallrahmen. Erhältlich in warmem Orange, einer Trendfarbe seit mehreren Saisons.
Die Ästhetik der Sitzmöbel ist entscheidend, wenn es um bequeme und praktische Lösungen für die Einrichtung eines begrenzten Raums, wie beispielsweise eines kleinen Eingangsbereichs, geht. Die Materialien müssen dem täglichen Gebrauch standhalten und gleichzeitig dazu beitragen, den verfügbaren Raum hell und luftig zu gestalten.
Lackierte Metallrahmen, vorzugsweise dünne, eignen sich ideal für Bänke und Hocker im Eingangsbereich, da sie Robustheit mit leichter Optik verbinden und so ein Gefühl von Großzügigkeit und Leichtigkeit vermitteln. Metall harmoniert gut mit hellen oder naturbelassenen Holztischplatten – beispielsweise aus Eiche oder Esche –, die Wärme und ein einladendes Gefühl vermitteln, ohne den Raum zu beschweren. Natürlich können Sie sich auch für Sitzgelegenheiten aus Holz entscheiden, einem soliden, optisch leichten Material, das sich an viele Stile und Ästhetiken anpasst. Rattan eignet sich außerdem perfekt für die Einrichtung von Eingangsbereichen im Boho-, Natur- oder rustikalen Stil.
Wir empfehlen außerdem Sitzkissen und Polstermöbel aus leicht waschbaren und schmutzabweisenden Stoffen . Neutrale Farben wie Beige, Hellgrau oder Taubengrau sorgen für ein Gefühl von Leichtigkeit, während Samtdetails oder komplexe Texturen selbst den minimalistischsten Sitzmöbeln eine raffinierte Note verleihen.
Beim Design sind klare, geometrische Linien am empfehlenswertesten. Wählen Sie daher am besten Stühle mit dünnen, schlanken Beinen und minimalistischen Formen, die den Raum nicht überladen wirken lassen . Es ist auch wichtig, die Details nicht zu übersehen, denn ein dekorativer Akzent wie getuftete Knöpfe oder Kontrastnähte können selbst den einfachsten Stuhl in ein originelles Element verwandeln und so im gesamten Raum eine perfekte Harmonie zwischen Funktionalität und Ästhetik gewährleisten.
Der Hocker Inès interpretiert den Stil der 50er Jahre mit seinen weichen, konturierten Formen neu. Der Ganzmetallrahmen stützt Sitz und Rückenlehne elegant und leicht. Die abgerundeten, einladenden Linien laden zum Verweilen ein.
Um einen harmonischen und funktionalen Eingangsbereich einzurichten und zu gestalten, müssen Sitzgelegenheiten alle anderen dekorativen Elemente im Raum wie Spiegel, Garderobenständer und Konsolentische ergänzen. Sitzgelegenheiten, ob Sitzbänke mit Stauraum, Ottomanen oder kleine Sessel, sollten nicht nur als bequeme Ablagefläche, sondern als echter Blickfang betrachtet werden, der den Stil des Raumes prägen kann. Gutes Design beginnt immer mit einem stimmigen Stil, einer stimmigen Farbe und einer stimmigen Verarbeitung .
Spiegel sind wertvolle Begleiter, insbesondere in kleinen Eingangsbereichen, da sie die Raum- und Lichtwahrnehmung verstärken. Die Kombination eines Sitzes mit einem Ganzkörperspiegel oder einer Kombination aus kleineren Spiegeln schafft einen markanten Blickfang. In kleinen Eingangsbereichen erzeugen runde oder minimalistische Spiegel über der Bank ein Gefühl von Leichtigkeit und Rhythmus, insbesondere mit einem passenden Rahmen.
Die Wahl der Garderobe sollte funktional und stilistisch stimmig sein. Eine Wandgarderobe, vielleicht mit integrierten Regalen, eignet sich ideal für schmale Eingangsbereiche und lässt sich gut mit Sitzgelegenheiten mit Stauraum darunter kombinieren, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Im klassischen oder Shabby-Chic-Stil kann eine Garderobe aus Holz oder Schmiedeeisen mit einer Holzbank und weichen Kissen kombiniert werden, um eine noch einladendere und lebendigere Atmosphäre zu schaffen.
Eine Garderobe aus hellem Holz passt perfekt zu einer Bank im gleichen Farbton, während ein Modell mit Wandhaken kleine Räume aufhellt, indem es die Vertikalität der Wände ausnutzt.
Zum Schluss kommen wir zum Konsolentisch , einem vielseitigen Möbelstück, das Platz für Schlüssel, Post sowie Dekorations- und Designerartikel bietet. Die Kombination mit der Sitzgelegenheit hängt vom gewünschten Stil ab. In einem modernen und farbenfrohen Eingangsbereich passt ein schwebender Konsolentisch oder vielleicht einer mit Glasplatte gut zu einer einfachen Sitzgelegenheit wie einem Ottomanen, der unter der Konsole selbst verstaut werden kann.
Für einen raffinierteren Touch kombinieren Sie den Konsolentisch mit einem Samtsitz. Wenn der Platz es zulässt, entscheiden Sie sich für einen modularen Konsolentisch mit Schubladen und integrierter Bank, um eine komplette, platzsparende Einrichtungslösung zu schaffen. Ergänzen Sie kleine, passende Accessoires wie Münzschalen, Tischlampen oder Aufbewahrungskörbe.
Bei der Gestaltung eines kleinen Eingangsbereichs sollten Sie sich auf Elemente konzentrieren, die die Raumwahrnehmung vergrößern und die Helligkeit erhöhen. Die Wahl heller, neutraler Farben ist entscheidend, da diese sowohl das natürliche Licht als auch das von Lampen reflektieren und den Raum dadurch größer und zugleich luftiger erscheinen lassen. Um diesen Effekt zu maximieren, kombinieren Sie helle Farben mit reflektierenden Materialien wie Spiegeln. Glänzende Oberflächen wie das Glas eines Konsolentisches, verchromte Metallelemente oder glänzend lackierte Oberflächen tragen ebenfalls zur Lichtstreuung bei und machen den Eingangsbereich noch ansprechender.
Ein weiterer Tipp: Glatte Oberflächen und unterschiedliche Texturen abwechseln, um dem Raum Bewegung zu verleihen und ihn nicht eintönig oder monoton wirken zu lassen. Ein Beispiel? Wählen Sie eine Bank mit klaren Linien und einer gesteppten Samtsitzfläche in einer neutralen Farbe. Vergessen Sie nicht, dekorative Akzente zu setzen, zum Beispiel mit einem passenden Kissen auf der Sitzfläche.